Curriculum Vitae

_______________________________________________________________________________ 

1960 geboren in Delmenhorst-Oldenburg, Niedersachsen

 

Künstlerische Schwerpunkte

Multimediale Auseinandersetzung mit Vegetation und Naturphilosophie, Mensch und Umwelt, kulturelle Bildung für die nachhaltige Entwicklung. 

Social Landart, Intervention, Happening, Performance, Zeichnung, Plastik, Foto, Video, kunstbasiertes Transformations-Coaching. 

 

Studium

2019 Ph.D. Philosophie, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO), Leuphana Universität Lüneburg.

2009 M.Sc. Architektur und Umwelt, Hochschule Wismar (Fernstudium 

1989  Dipl. Bildende Kunst, Muthesius Hochschule Kiel 

1986  Studentenaustausch, Norwich School of Art, UK

1983-89 Freie Kunst, Muthesius Hochschule Kiel, Prof. Jan Koblasa

1981 Institut D´Étude Françaises pour Étudiants Étrangers

1980 Abitur, Gymnasium Eversten, Oldenburg

 

Auszeichnungen, Stipendien und Preise

1984  Stipendium des D-F Jugendwerkes: L´École des Beaux Arts Toulon

1987  Preis des Bundesministers für Wissenschaft und Kultur, Bonn

1991 Projektstipendium des Landes Schleswig-Holstein für USA

1996 Arbeitsstipendium des Landes Niedersachsen 

2003 Kunst- und Kulturpreis des Landes Oldenburg

 

Durchführung und Kuration von „Social Landart“ Projekten und Interventionen:

seit 2020 "SDG-roots-program", Kunst basierendes Coaching für nachhaltige kulturelle Bildung, in Kooperation mit artecology_network, gefördert durch OLB, EWE Stiftung u. durch das Projekt NaKuBi - eine Kooperation der Akademie der Kulturellen Bildung und der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung“

 

2019 „Natur Schöpfen“, Partizipative Ausstellung zu Papierschöpfen, Pflanzenfarben u. Weidenobjekten, Horst-Janssen-Museum Oldenburg, mit den Ateliers: „Sevengardens“, „Papieroffizin“ und „Natur-Arte“  (gefördert durch  Stiftung  Niedersachsen).

 

2013-2019 „(Bio-)Diversitätskorridor“, Kooperationsprojekt: Künstlerkollektiv artecology_network e.V., Landkreis Oldenburg, Leuphana Universität Lüneburg (gefördert u.a. Bingo Umweltstiftung Niedersachsen).

 

2007-2011 "Flower of Sustainability", künstlerisch partizipatives  Bildungsprojekt zur Nachhaltigkeit (u.a Hamburg, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Venedig Biennale, S. Korea, Kyrgisistan, Beijing), sowie Innovationsberatung im Kreativtool 3x3 für Oldenburgische Landesbank, Bremer Sparkasse und  Center Paris Nordseeküste.

 

2001-2007 "Das Eichelschwein" – Intervention zur Schweinehaltung, (Kunst und Agrarkultur, Künstler treffen Landwirte, Und Institut f. Kunst, Kultur u. Zukunftsfähigkeit, Berlin), 

Jahreskonferenz: „Die Kunst das Morgen zu denken“, Nachhaltigkeitsrat, Berlin

2000 Futura Exaktum, Konversion d. Bunkerlandschaft Bug/Rügen.

 

1995-98 "Reflexion Tschernobyl", Intern. Symposium. Humanitäre Gesellschaft „den Kindern Tschernobyl“ Minsk, Belarus und Deutschland (gefördert durch Ministerien für Kunst und Wissenschaft Schleswig-Holstein)

 

1992-93 "More Moor", Intern. Symposium. Naturschutz im Wittemoor, Niedersachsen  (gefördert durch Ministerien für Kunst und Wissenschaft Niedersachsen).

 

Ausstellungs- und Projektbeteiligungen (Auswahl) 

2022 "Kunstreusen", „We are Ocean - Waddensea,  artport_making waves

2019 "Natur Schöpfen", Horst-janssen-Museum, Oldenburg,  [E]

2014 „Amazonas- Rhein“, Umwelt Bundesamt Dessau mit Wagner Hermusche

          „Global Water Garden“, National Trust, Tyntesfield, UK

2012 "Sustainable City-Flower", Space SSEE, Arts Council of Korea, 2013, S.KR 

2012 „Peace Monuments“, Internationales Symposium, Arboga, S

2011 „Imperishable Water and the Question of Development“, Rhodes, GR

2010 „Wasser, Kunst und coole Köpfe“, DBU, LGS Bad Essen

2009-2011 „(Re-)Cycles of Paradies“, Artport_making waves,  COP 15, Kopenhagen, 

COP 16 Mexico City, (Wanderausstellung)

2008 „Im Flug“, Kunstfoyer am Langenweg, Oldenburg

2007 „Nomadic Knowledge and Art Strategies“, IFA, Bishkek, Kyrgisistan,

2006 „Pflanzendialoge“, Harburger Kunstverein, Hamburg

          „Ecotopia“, Contemporary  Art and Nature in South Caucasus, Goetheinstitut Tibilissi.             und KfW Bank Berlin

„KunstLandschaft o6“, Elbeforum Brunsbüttel

„Hortus Villandry“, Stockseehof, Schleswig-Holstein

2005 „greenart.oldenburg“, Dresdner Bank, Berlin-Mitte

52. Landesschau Schleswig-Holstein, Burgkloster Lübeck

„Inner Nature“, Igong-Gallery, Daejon, S. Korea

„Schlauchgarten“, Stadt Oldenburg

2004 „Natur ganz Kunst“, Museum f. Kunst und Gewerbe, Hamburg

„International Geumgang Nature Art Biennale“, S. KR

„Vocabulum Hortus Romanum“, Schloss Ippenburg, Bad Essen

2003 Internationales Symposium „Cultura 21“,Grossenhain/Sachsen

„Paradiesgartenwettbewerb“/ Preisträger, City Nord, Hamburg, ArtAgency

„Garden from Desire“, Weimarer Gartenlust

2002 „Internationale Triennale für Kleinplastik“, Fellbach

2001  „Deutsch-Tschechischer Freundschaftsweg“,  Bilka, CZE  

1999 „Internationale Land Art Tage“, Dersau

1998 „Stationen“, Kunst im Öffentlichen Raum in Norderstedt, 

1997 „Ecce Homo“, Artfoundation Hazart, Soest, NL

„40. Landesschau Schleswig-Holstein“, Kunsthalle Kiel, 

„Kunstpreis Junge Kunst“, Kaiserslautern, 

1995   „Ostuferlaboratorium“, Kunst i.Ö. Raum, Neumühlen-Dietrichsdorf, Kiel, 

1994  „Wattenmeer“, Forschungsinstitut Büsum/ Brunswiker Pavillon, Kiel 

 

Einzelausstellungen (Auswahl)

2021 „Wurzelbehandlung“, Elisabeth-Anna-Palais, Oldenburg

2020 „Finde Deine Wurzel“, Bunker D, Kunstcampus der FA Kiel

2019 „Natur Schöpfen“, Horst-Janssen-Museum Oldenburg

2011 „Konversion weitergedacht“, Peaceflower Kiel, Flandernbunker, Kiel

2009 „Luftschloss“, Installation Burginsel Delmenhorst, Museum Nordwolle, 

2007 „The Language of Life and Peace“, Yian Gallery, Daejeon, S. KOR

2006 „Vegetabile Systeme“, Galerie Renate Kammer, Hamburg

„Das Eichelschwein“, Projektraum Heike Strelow, Frankfurt/M

2002 „Flussbett“, Kunstraum Carmen Oberst, Hamburg

„Das Bibelkreuz“, Neues Rathaus Leipzig, 

2000 „Wintergarten“, Projektraum Triloff, Köln

„Futura Exaktum“ KX - Kunst auf Kampnagel, Hamburg 

1998 „Vegetabilibus“, Oldenburger Kunstverein 

1995 „Zwischen Regen und Rasen“, Stadtgalerie, Kiel

1994 MOO R OOM, Galerie Arting, Köln

„Joshua Tree Monument“, Pulverturm Oldenburg, Prima Kunst, Kiel, Künstleraustausch Baunschweig 

1992 „Pup Up Pittsburgh“, Woodland Art Hall, Pittsburgh, USA

1991 „Landschaft“, Stadtmuseum Oldenburg 

1989 „Ni Nee-Ni Morte“, Wadköpingskonsthall, Örebro / S

 

Skulpturenprojekte im Öffentlichen Raum /Ankäufe

2013 Klinikum Oldenburg; LZO Stiftung Oldenburg

2011 St. Marien Hospital Friesoythe

2010 Ordos Park, Inner Mongolia, CN

2005 Johanna Mestorf-Schule, Kiel 

1999 Umweltbundesamt Westerland

1991 Kreisamt Jever

1990 Heimvolkshochschule Kardinal von Galen Cloppenburg 

1989 Finanzamt Schleswig

 

Performances und Medienwerke 

2011 „Syndromicous“, Rhodos,GR 

2009 „Timaios“, GR (Video)

2007 „End of Pipe“, S. Korea (Video)

2006 „Eichelschwein-Rennen“, D (Performance/Video )

2001 „Die dreizehnte Möglichkeit“, Kulturetage Oldenburg, (Performance/ Video)

1999 „Sieben Tore und ein Pferd“, Land Art Tage, Dersau, (Performance/Video )

1997 „Nobody knows that it ever happen“ Faustkonzert,  London,GB (Performance/Video )

1996 „Zehn Stücke f. Prima Kunst“, Prima Kunst e.V. Kiel (Performance/Video )

„Materie u. Fleisch“ Fabrikmuseums Delmenhorst, (Performance/Video )

1995 „Global“, Galerie Pankow, Berlin, „Ernte“, Performance-Tage Oldenburg, 1994 (Performance/Video ) „Shikasta“, Kunst & Co, Flensburg, Performance Festival

Leben Lassen“, Auszeit Demokratie, Halle Kalk, Köln

„Alles ist im Fluss, Karg e.V., Oldenburg, 

1992 „Ni Nee-Ni Morte“, De Hazelaar, Soest, NL 

1991 „Trinitas Corpus Spiritus Animus est“, Stadtmuseum Oldenburg, (Performance/Video)

1993 „Trinitas Corpus Spiritus Animus est“, Kunsthalle Wilhelmshaven 

„The Art Farmers“ Woodland Hall, Pittsburgh, USA, 

1990 „So ist es wie es Ihnen scheint“, Schauspielschule Kiel, 

„Hommage aux Feuilles, , Prima Kunst e.V. Kiel, (Performance/Video )

 

Lehraufträge

2017-18 Transdisziplinäres, Komplementärstudium, Leuphana Universität Lüneburg,

1991-93 Lehrauftrag für Bildhauerei an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 

Guest Lectureship, Chatham College, Pittsburgh, USA 

 

Lehrerfahrungen [Workshops /Vorträge]

2020 SDG-roots-program: Life-Webinar-Coaching

2019 Leverage Points for Sustainability Transformation, Leuphana Universität Lüneburg 

2013 Hochschule für die Künste im Sozialen Ottersberg 

2012 Leuphana Universität Lüneburg 

2011 University of Incheon, S.KR. 

2010 Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alter 

ASSIST Summer School for Art and Science for Sustainability in Social Transformation, Gabrovo, Bulgaria 

2009 Leuphana Konferenzwoche „Wissenschaft trägt Verantwortung“, Uni Lüneburg

2008 Central Academy of Fine Art, Beijing, Asia-Europe Dialogue on Arts, Culture & Climate Change, Asia-Europe Foundation (ASEF), Beijing, CN

Karl Jaspers Ringvorlesung, Carl v. Ossietzky Uni. Oldenburg

Institut f. Kunstpädagogik, Universität Bremen

A dialogue between Climate Science and the Arts“, 

British Council, Potsdam-Institut, Kulturstiftung des Bundes, Potsdam (P)

2004  „Land Art Tage“, Fachhochschule Ottersberg

2003 Sommerakademie, Goetheinstitut Perm, RU

 

Publikationen (Auswahl) 

2020 Social Landart - Verbindungen zwischen (Land-), Wirtschaft und Kunst, Hrsg. I. Winkler, Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit, Oekom, München. 

2019 Natur Schöpfen, Eine Wachsende Ausstellung. Hrsg. Horst Janssen Museum Oldenburg, I. Winkler, I., J. Moster Hoos. H. Vavra-Sibum, Isensee, Oldenburg.

Leuphana auf dem Weg! Projekte zur Lehrentwicklung, Leuphana Universität Lüneburg. 

2018 (Bio-)Diversitätskorrdior. Natur und Mensch im Landkreis Oldenburg, Hrsg. Leverage Points for Sustainability Transformation, Leuphana Universität Lüneburg.

Spuren statt Orte, Transdisziplinäre Methoden in der Künstlerischen Praxis, mit Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg, Hrsg. Ambulanz Beilage, Kunstraum Tosterglope, Februar, 2018.

2012 Imperishable Water and the Question of Development, POIEINKAIPRATTEIN, Rhodos/Athens.

Atomic Legacy, Hrsg. Women Environmental Artists Directory, WEAD Magazine, USA.

2010 Water, Hrsg. Women Environmental Artists Directory, WEAD Magazine, USA.

Wasser, Kunst u. coole Köpfe, Hrg. DBU/ V. von dem Bussche, J.W. Härtling, G. Lohmeier, I. Winkler, Hyperzine, Hamburg.

2009 Deutsches Architektenblatt, Ausg. Bremen/Niedersachsen, 08.

Flower-of-Sustainability, Hrsg. I. Winkler, O. Koefoed, Hyperzine, Hamburg. 

2008 Gärtnerinnen, Hrsg. C. Hamann, DVA Verlag München

Ecomedia. Ecological Strategies in Today´s Art, Hrsg. S.Himmelsbach, Edith Russ-Haus f. Medienkunst Oldenburg, Hatje Cantz, Ostfildern.

2007 Der Mensch, die Kunst und der Garten, Hrsg. V. von dem Bussche, Ulmer, Stuttgart

Sustainability: a new frontier for the arts and cultures, Hrsg. S. Kagan, V. Kirchberg, 

VAS Verlag, Frankfurt am Main.

2006 Handbook of Art and Ecology, Hrsg. RSA, art and ecology, UK.

2002 Kultur-Kunst-Nachhaltigkeit, Hrsg. H. Kurt, Kulturpolitische Gesellschaft Bonn, Klartext, Essen.

Kunst und Agrarkultur, Dokumentation der Intern.Tagung, Hrsg. >slap e.V., Isensee Oldenburg

2001 Erinnerungsorte aus Beton, Hrsg. S. Wenk, Christoph Links, Berlin.

2000 Futura Exaktum, Hrsg. I. Winkler, Ausstellungskatalog, Kampnagel, Hamburg; Kunstforum International Bd.152.

Vegetabilibus / Aktion Kapillar, Hrsg. Oldenburger Kunstverein.

1998 Reflexion Tschernobyl, Hrsg. I. Winkler, anlässlich 3. Weltkongress „Die Welt nach Tschernobyl“, GHZ Minsk, Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein,J.van Triest, Amsterdam.

Kunstlaboratorium Neumühlen-Dietrichsdorf, Hrsg. Minister f. Wissenschaft, Forschung u. Kultur des Landes Schleswig-Holstein. 

Wattenmeer, Hrsg. Minister für Finanzen u. Energie d. L. Schleswig- Holstein, Forschungs- u.Techn. Zentrum, Büsum.

1992 More Moor, Hrsg. I.Winkler, F.-J. Haberland, Stadtmuseum Oldenburg Isensee, Oldenburg

 

Gemeinnützige Netzwerke 

2018 Gründungsmitglied Ecocity Wünsdorf

2010 Gründungsmitglied artecology_network e.V., Hude, 1. Vorsitzende 

2004 Gründungsmitglied kiöR e.V. Kunst im öffentlichen Raum, Hamburg

1999 Gründungsmitglied des social land art project (slap e.V.), 1. Vorsitzende bis 2007

1986 Gründungsmitglied der Produzentengalerie Prima Kunst e.V., Kiel